Unsere Geschichte

Dem guten Beispiel der damals bestehenden Trachtenvereine folgend und der Notwendigkeit bewusst, die schöne Tracht der einheimischen Bevölkerung in ungekünstelter Weise zu erhalten, sowie die oberbayerischen Tänze und echte Volksmusik zu pflegen, gründeten am 19. März 1910 zwanzig Kameraden aus den umliegenden Gehöften den Trachtenverein "d'Auerberger-Hocheck". Auf Hocheck wurde in der erst 1907 vom Dürnecker-Bauern Georg Bauer aus einem abgetragenen Troadkasten errichteten Sommerwirtschaft die Gründungsversammlung abgehalten. Gründungsmitglieder waren: Isidor Priller (Engelsberg), Stefan Priller (Sonnenleiten), Nikolaus Priller (Sonnenleiten), Georg Bauer (Dürneck), Josef Hacklinger (Holzer), Stefan Schnitzenbaumer (Schnitzenbaum), Georg Zehetmeier (Knecht beim Auerberger), Anton Riedl (Knecht beim Glückstatter), Josef Nagl (Knecht beim Schnitzenbaumer) und Peter Hagnberger (Gerstenbrand).

Zur Erinnerung an die gefallenen Mitglieder beider Weltkriege wurde 1947 auf Hocheck ein Gedenkkreuz aufgestellt, bei dem jährlich eine Bergmesse stattfindet. 
1946 wechselten die Auerberger zum Oberlandler Gauverband.
Am 1. August 1945 fand die Weihe der 2. Fahne statt. 
1966 wurde Kaspar Eirainer, Kaltenbrunn, zum neuen Vorstand der Auerberger gewählt. 
Seit 1975 wird zudem regelmäßig am 1.Mai ein Maibaum auf Hocheck aufgestellt. 
Mitte der 70er schenkte man auch der Jugendarbeit, nach einer Tiefphase, wieder mehr Aufmerksamkeit. Vor allem die Jugendvertreter und Vorplattler Michael Weber sen., Peter Weber und Martin Obermaier bemühten sich um eine Plattlergruppe mit sehr respektablem Erfolg von Anfang an. Hans Obermaier, deren Nachfolger, führte die Aktive und die inzwischen auch gebildete Kindergruppe zu den bis dahin größten Erfolgen. 
Nach 25 Jahren als 1. Vorstand übergab Ehrenvorstand Kaspar Eirainer 1991 sein Amt an Georg Bauer. 
Heute hat der Verein über 200 Mitglieder und wird seit 2012 von Peter Hagnberger geführt. 
Dank der erfolgreichen Jugendarbeit können die Auerberger auf einige große Erfolge in den letzten Jahren sowohl bei den Aktiven, als auch in der Kindergruppe zurückblicken.